Foundation Appaloosa & Walkaloosa       Breeding Passion Since 2003

Gen-Tests

Die „echten“ Foundation Appaloosa sind, wie in Fachkreisen bekannt ist, weitgehend frei von den unter Westernpferden und vielen anderen Rassen weit verbreiteten Erbkrankheiten.

Um dies zu belegen, haben wir seit Jahren alle Stammzuchttiere unserer Foundation Appaloosa Herden, auf folgende Erbkrankheiten/Gendefekte untersuchen lassen, die übrigens für Appaloosa derzeit von der Firma Laboklin GMBH empfohlen werden. Für Details siehe unter www.laboklin.ch
Seit 2021 haben wir alle Elterntiere bei "Etalon Diagnostics USA" Mini Panel+ durchtesten lassen (Achtung: gewisse Tests sind nicht relevant bei Foundation Appaloosa, die Aussagekraft der Tests sind immer mit Vorsicht und Differenzierung zu bewerten, wie auf der Webseite von Etalon Diagnostics jeweils unter den einzelnen Tests beschrieben.

Erwartungsgemäss sind sie keine Träger (auch nicht heterozygot, also Anlageträger) von:

  • HYPP: Hyperkaliämische periodische Paralyse
    Muskelerkrankung, die meist im Alter ab 3-7 Jahren auftritt, auch bei heterozygoter Anlage.
  • GBED: Glycogen Branching Enzyme Defizienz
    Stoffwechselkrankheit, die bei Fohlen bisher immer spätestens im Alter von 18 Wochen tödlich endete; lebensschwache Fohlen.
  • EMH: Equine Maligne Hyperthermie
    Erhöhte Anfälligkeit mit lebensbedrohlichem Ausgang bei Einsatz gewisser Beruhigungsmittel mit Fieber, Muskelzittern, Nierenversagen.
  • PSSM: Polysaccharid Storage Myopathy
    Glycogen-Speicherkrankheit, die zu Krämpfen, Muskelproblemen und Lahmheit führt.
  • HERDA: Hereditary Equine Regional Dermal Asthenia
    Bei Geburt normale Haut, die später rissig wird. Unterhaut-Bindegewebe-Defekt; spätestens beim Einreiten oder bei Arbeit fällt die Krankheit auf und führt meist dazu, dass die Pferde unbrauchbar werden.
  • IMM: Immune Mediate Myositis; die immunvermittelte Myositis ist eine Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich bei Quarter Horses und verwandten Rassen (Paint Horse, Appaloosa, etc.) und dort vor allem in bestimmten Blutlinien vorkommt. Eine Zusammenfassung findet man z.B. unter  http://www.tieraerzte-altdorf.de/immune-mediated-myositis-des-pferdes.html

Somit sind unsere untersuchten Foundation Appaloosa Stammzuchttiere für alle obgenannten Erbkrankheiten reinerbig für das intakte Gen. Die Tiere sind genetisch gesund und werden die von der Mutation ausgelösten Symptome der Erbkrankheiten nicht ausprägen. Genotyp der oben aufgeführten Erbkrankheiten ist somit bei unseren untersuchten Pferden N/N.

An die Nachkommen wird nur das intakte Gen weitergegeben! Deshalb sind die Nachkommen auch ohne erneute Untersuchung frei von diesen Defekten.

Das heisst auch insbesondere:

  • Unsere Zuchtstuten und Deckhengste sind für den 6 Panel Untersuch genetisch gesund und können kein mutiertes Gen an ihre Nachkommen weiter geben!
  • Fohlen aus Anpaarungen unserer Stammzuchtpferde sind nicht von obgenannten Erbkrankheiten betroffen und können auch nicht Träger von diesen bekannten, krankhaften Genen sein!

Zusätzlich zu den Erbkrankheiten wurden die Zuchttiere auch auf das bei Foundation Appaloosa nicht erlaubte Grau-Gen (FAHR Zuchtreglement) untersucht:

Keines unserer untersuchten Pferde weist ein Grau-Gen auf!

Nachtrag: Heute sollten diese Untersuche , bekannt auch als 5-PANEL TEST (seit ca. 2020 auch 6-PANEL TEST), unter den Züchtern eine Selbstverständlichkeit sein. In Zuchtverbänden einiger Länder wird dieser 5-Panel Test/6-Panel Test sogar vorausgesetzt.

Fohlen 2023
Logo DFR

Familie Renggli
Gugenhof 3 / Double Forest Ranch
4655 Stüsslingen
062­/298 00 33
Email: appaloosa@doubleforestranch.ch

News 2023

29.04.2023 Geburt des letzten Fohlens 2023, ein Hengstfohlen von Shiloh → Fohlen 2023

08.03.2023 Geburt Hengstfohlen von Ishtahota → Fohlen 2023

09.02.2023 Geburt Hengstfohlen von Ayita → Fohlen 2023

06.02.2023 Geburt Stutfohlen von Nadua → Fohlen 2023

03.02.2023 Geburt Stutfohlen von Niyol → Fohlen 2023

30.01.2023 Geburt Stutfohlen von Sophie → Fohlen 2023

05.01.2023 Geburt Stutfohlen von Frangelica → Fohlen 2023

01.01.2023 Die Double Forest Ranch geht an die nächste Generation über → über uns